Blog: Wissen
C&C Weiterbildung

C&C Weiterbildung

Wissen

Die Rubrik Wissen bietet spannende Einblicke und interessante Fakten in die Unternehmensberatung. Wieso sind beispielsweise Strategieberatungen für die digitale Transformation des Bildungssystems notwendig? All diese interessanten Informationen werden hier vorgestellt!

Nachhaltigkeit als Teil des Geschäftsmodells

Keine klare Definition für Nachhaltigkeit Nahezu jedes Unternehmen befasst sich aktuell mit dem Thema Nachhaltigkeit. Dabei verstehen die Unternehmen unter diesem Begriff häufig ganz unterschiedliche Dinge. Es gibt keine allgemeine Definition dieses Begriffs, geschweige denn eine damit verbundene generelle Handlungsmaxime. Am weitesten verbreitet ist die 1987 von den Vereinten Nationen im Brundtland-Bericht verwendete Definition von Nachhaltigkeit als „Dauerhafte Entwicklung …, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, daß künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können“ (Hauff, V. (1987). Unsere gemeinsame Zukunft). Vor allem im Angesicht des Klimawandels impliziert diese Definition die Reduktion oder Vermeidung von CO2-Emmissionen. Zentrale Fragen zur Integration des Themas Nachhaltigkeit in das Unternehmen Nachhaltigkeit ist eines der zentralen wirtschaftlichen Themen der Gegenwart und wird es weiter bleiben. Wie lässt sich dieses Thema auch im Sinne des Unternehmens, abgesehen von etwas Marketing, nutzen bzw. umsetzen? Wie kann Nachhaltigkeit Teil einer erfolgreichen Unternehmensstrategie werden? Oder vielmehr

Weiterlesen »

Warum Strategieberatungen für die digitale Transformation unseres Bildungssystems notwendig sind

Das Thema fehlender Digitalisierung im Bildungsbereich ist spätestens seit der Pandemie in aller Munde und es kam zu einem überfälligen Digitalisierungsschub. An unseren Schulen sieht dieser bisher folgendermaßen aus: 2018 kamen auf einen von der Schule bereitgestellten Laptop rund 68 Schüler*innen. Im Mai 2019 wird mit dem „Digital-Pakt Schule“ ein Sondervermögen „Digitale Infrastruktur“ in Höhe von 5 Milliarden Euro für die Länder gewährt. Davon sind für bewilligte und abgeschlossene Projekte bisher 47 % abgeflossen. Zusätzlich gibt es drei Zusatzvereinbarungen, die je 500 Millionen Euro betragen. Von den 500 Millionen Euro der Zusatzvereinbarung „Administration“, die für Lehr-Lern-Infrastrukturen bereitgestellt sind, wurden bis zum Ende des Jahres 2021 2,2 % genutzt. “Laut Berechnungen von McKinsey sind allein für die Ausstattung von Lehrer*innen und Schüler*innen mit Laptops Anschaffungskosten von rund 6 Milliarden Euro verbunden.”  Auch wenn das Thema der Digitalisierung ermüdend und immer wiederkehrend ist, muss man sich bewusst machen, wie katastrophal der Status-Quo

Weiterlesen »